Welcher Stress?
Welche Ursachen haben die psychischen Fehlbelastungen, die wir tagtäglich wahrnehmen? Sind zu wenig Beschäftigte in den Abteilungen? Sind die Prozesse nicht verständlich genug? Sind die einzelnen Beschäftigten nicht ausreichend zur Selbststeuerung in der Lage? Sind die Führungskräfte nicht souverän genug?
Unternehmen haben ein Interesse daran, dass die Beschäftigten sich stets selbst antreiben, ihre Aufgaben zu erledigen. In ihrem Sinne ist es gut, wenn immer die nächste Aufgabe wartet und zur Eile mahnt. Die Fabrik soll an den Beschäftigtenziehen. Gleichzeitig soll die Arbeitsqualität ausreichend gut sein. Wie versuchen die Unternehmen diesen Zielkonfliktaufzulösen? Wie planen sie den Einsatz ihrer indirekten Beschäftigten bzw. ihrer Angestellten? Wie reagieren Betriebsrat und IG Metall auf die häufig als permanente Überlast empfundene Situation? Gibt es Ansätze über Arbeitszeitbeschränkung? Gibt es Ansätze über eine konkretere Definition des zu Leistenden, über Leistungsentgelt. Die Veranstaltung soll besonders viel Raum für Austausch bieten. Daher wäre es schön, wenn du dich vorab mit folgenden Fragen beschäftigst:
Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Ein Imbiss und Getränke werden bereitstehen.
Wir bitten um Eure Anmeldung bis zum 14 .02 .2023 bei Vasiliki.Papadopoulou@igmetall.de