Wer wirksam die Interessen von Beschäftigten vertreten will, muss mit ihnen kommunizieren. In vielen Betrieben verlagert sich die Kommunikation zunehmend ins Digitale. Corona hat dies beschleunigt. Immer wieder blockieren Unternehmen die digitalen Zugangsmöglichkeiten für Betriebsräte und Gewerkschaften ganz oder teilweise. Das droht die grundgesetzlich geschützte Koalitionsfreiheit auszuhebeln. Wie steht es um das "digitale Zugangsrecht" der Gewerkschaften zu ihren Mitgliedern im "digitalen Betrieb", zum Beispiel zu den Beschäftigten im Homeoffice?
Die Corona-Krise hat die fortschreitenden Prozesse der Digitalisierung in der Arbeitswelt unterstützt, in manchen Bereichen sogar beschleunigt - Beispiele sind die explosionsartige Zunahme mobiler Arbeit und das anhaltende Wachstum der Plattformökonomie.
Ausgehend von der Prämisse, dass gewerkschaftliche und betriebliche Interessenvertretung entscheidend sind für gelingende Transformationsprozesse, stellen sich angesichts dieser Entwicklung die Fragen: Was bedeutet es für die Interessenvertretung der Beschäfigten durch Gewerkschaften und Betriebsräte, wenn Kommunikation in der Arbeitswelt zunehmend über digitale Kanäle erfolgt, die in der Hand des Arbeitgebers liegen? Wie wird Gewerkschafts- und Mitbestimmungsrechten jetzt und in Zukunft Rechnung getragen, wenn der Betrieb als Ort der sozialen Begegnung und des Austauschs an Bedeutung verliert? Prof. Dr. Wolfgang Däubler ist in einem Gutachten dieser Fragen nachgegangen. Er erläutert zunächst den geltenden rechtlichen Rahmen und gibt einen - so hoffen wir - insbesondere für die betriebliche Praxis hilfreichen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten und Gewerkschaften zur Kommunikation mit Beschäftigten in digitalen Räumen. Dabei baut das Gutachten auf der Rechtsprechung insbesondere des Bundesarbeitsgerichts auf und denkt diese konsequent zu Ende. Abschließend nimmt es auch die rechtspolitische Forderung nach digitalen Zugangsrechten in den Blick.
Einen kurzen Einstieg zum Thema bietet die IG Metall zusammen mit Prof. Däubler in einer Webkonferenz an.
Wann: 24.11.2021, 13:30 - 14:00
Wo: WebEx: https://igmetall.webex.com/igmetall/j.php?MTID=m82ff2181680296a3710e1fc4fb5f08ae